Kleiner Ort. Kleines Museum. Der Museumsneubau wird nicht mehr als 100 m² Ausstellungsfläche bieten. Interaktivität, möglichst viel Barrierefreiheit, die Orientierung an skandinavischer Museums-Didaktik und eine gezielte Auswahl an Artefakten und Exponaten - von der Bronzezeit bis ins 20. Jahrhundert - werden den Besuch zu einem interessanten Erlebnis für alle machen...
Neben kleinteiligeren Forschungs-und Restaurierungsaufträgen wird das Museum Partner bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten mit Schulen sein.
Die Stadtschreiber_innenwohnung ist eine dem Museum zugehörige Ferienwohnung. Jährlich soll ein Stipendiat für den Zeitraum von 2-3 Monaten vergeben werden. Bewerben können sich nicht nur Student_innen der Journalistik, der Soziologie oder der Geschichte, um ein Thema in der Zeit zu bearbeiten und letztlich zu präsentieren.
EIn digitales und physisches Archiv an Fotografien, Zeitungen, Broschüren und Dokumenten steht im Leseraum allen zur Verfügung.